Skip to content
en_US English
en_US English de_AT Deutsch es_ES Español it_IT Italiano fr_FR Français
Visit Our Shop
  • Home
  • For men
    • Fertility treatment
    • Fertility care
  • For women
    • Basic preconceptional care
    • Fertility patient
    • PCOS
    • Endometriosis
    • Hashimoto
    • Pregnancy & breastfeeding
  • Studies
  • Blog
  • FAQ
  • About
  • Professionals
  • Contact
    • Cooperations
      • Trade partner
      • Influencer
  • Home
  • For men
    • Fertility treatment
    • Fertility care
  • For women
    • Basic preconceptional care
    • Fertility patient
    • PCOS
    • Endometriosis
    • Hashimoto
    • Pregnancy & breastfeeding
  • Studies
  • Blog
  • FAQ
  • About
  • Professionals
  • Contact
    • Cooperations
      • Trade partner
      • Influencer
LINKS

Mikroplastik, oxidativer Stress und männliche Fruchtbarkeit: Was Sie wissen sollten

  • Dr. rer. nat. Birgit Wogatzky
  • November 3, 2025
  • 1:29 pm
microplastics have been found in human semen and may damage male fertility by increasing oxidative stress / Mikroplastik taucht im männlichen Sperma auf und scheint die Fruchtbarkeit durch erhöhten oxidativen Stress zu schädigen

 

Unfruchtbarkeit betrifft weltweit etwa jedes sechste Paar, und in fast der Hälfte der Fälle liegt die Ursache bei ihm. Das Spermiogramm ist zwar meist der erste Schritt in der Diagnostik, es zeigt jedoch nicht das ganze Bild. Moderne Forschung weist darauf hin, dass Umweltrisiken wie Mikroplastik die männliche Fruchtbarkeit erheblich beeinflussen können.

Neuere Studien haben bestätigt, was früher undenkbar schien: Mikroplastik ist im menschlichen Ejakulat nachweisbar. Noch besorgniserregender ist, dass diese winzigen Kunststoffpartikel oxidativen Stress auslösen können – ein Prozess, der Spermien auf molekularer Ebene schädigt.

Was ist Mikroplastik?

Mikroplastik bezeichnet Kunststoffteilchen kleiner als 5 mm. Sie finden sich nahezu überall im Alltag:

  • Zersetzung größerer Kunststoffprodukte (Verpackungen, Flaschen, Textilien)
  • Zusatzstoffe in Kosmetika oder Reinigungsmitteln
  • Aufnahme über Lebensmittel, Trinkwasser, Luft und Hausstaub

Aufgrund ihrer geringen Größe können sie über den Verdauungstrakt, die Atemwege oder sogar über die Haut in den Körper gelangen. Dort verschwinden sie nicht einfach wieder – sie lagern sich in Organen und Geweben ab, auch im männlichen Fortpflanzungssystem.

Wie beeinflusst Mikroplastik die männliche Fruchtbarkeit?

Oxidativer Stress – der „stille Spermienkiller“

Mikroplastik führt zur Bildung sogenannter reaktiver Sauerstoffspezies (ROS). Diese instabilen Moleküle schädigen Zellmembranen, Mitochondrien und DNA. Übersteigen die ROS das antioxidative Abwehrsystem des Körpers, entsteht oxidativer Stress.

Für Spermien ist dies besonders schädlich, da oxidativer Stress:

  • die Beweglichkeit verringert,
  • die DNA-Integrität schädigt,
  • und die Zahl fehlgeformter Spermien erhöht.

Im Spermiogramm fällt dies nicht immer auf: Selbst bei „normalen“ Werten kann oxidativer Stress die Fruchtbarkeit erheblich beeinträchtigen.

Erkenntnisse aus Humanstudien

Eine 2025 in Shanghai veröffentlichte Studie fand Mikroplastik in 75 % der Spermaproben. Männer mit Belastung durch Polyethylenterephthalat (PET) – ein Kunststoff, der häufig in Plastikflaschen vorkommt – zeigten eine verringerte progressive Spermienbeweglichkeit im Vergleich zu unbelasteten Männern.

Über die Fruchtbarkeit hinaus: Weitere Gesundheitsrisiken

Der durch Mikroplastik ausgelöste oxidative Stress wird zudem mit folgenden Prozessen in Verbindung gebracht:

  • Entzündungen
  • DNA-Schäden
  • vorzeitige Alterung

Die reproduktive Gesundheit gilt daher als Frühwarnsystem für die allgemeine Gesundheit.

Was können Männer tun? – Praktische Lösungen

Die gute Nachricht: Spermien erneuern sich alle 2–3 Monate. Das bedeutet: Veränderungen, die Sie heute einleiten, können schon nach wenigen Monaten positive Effekte zeigen.

1. Mikroplastik reduzieren

  • Frische Lebensmittel statt Fertig- und Verpackungsprodukte bevorzugen
  • Glas- oder Edelstahlflaschen anstelle von Plastik nutzen
  • Speisen nicht in Plastikbehältern erhitzen
  • Wohnräume regelmäßig lüften, um Plastikstaub zu verringern

2. Antioxidative Abwehrkräfte stärken

Da oxidativer Stress der wichtigste Schädigungsmechanismus ist, kommt einem starken antioxidativen Schutz besondere Bedeutung zu:

  • Ernährung mit reichlich Vitamin C, Vitamin E, Zink, Selen und Polyphenolen (z. B. Beeren, Nüsse, grünes Gemüse)
  • Gezielte Nahrungsergänzung: Produkte wie Fertilovit® MT wurden speziell für Männer mit versteckten Lebensstilrisiken (Stress, Rauchen, unausgewogene Ernährung) entwickelt und liefern Antioxidantien und Mikronährstoffe zum Schutz der Spermien.

3. Gesundheitsbewussten Lebensstil pflegen

  • Mit dem Rauchen aufhören und Alkoholkonsum reduzieren
  • Regelmäßige, aber moderate Bewegung (Überhitzung durch Sauna, Whirlpool oder Laptop auf dem Schoß vermeiden)
  • Für ausreichend Schlaf und Stressmanagement sorgen
  • Mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt klären, ob eine Untersuchung auf oxidativen Stress oder DNA-Fragmentation der Spermien sinnvoll ist

Fazit

Mikroplastik ist mehr als ein Umweltproblem – es ist eine neue Herausforderung für die männliche Fruchtbarkeit. Durch oxidativen Stress kann es die Spermienqualität unbemerkt verschlechtern, auch wenn das Spermiogramm unauffällig erscheint.

Die gute Nachricht: Sie können aktiv etwas tun. Weniger Mikroplastik im Alltag, ein stärkerer antioxidativer Schutz und ein fruchtbarkeitsfreundlicher Lebensstil helfen, Ihre reproduktive Gesundheit zu bewahren.

Fruchtbarkeit bedeutet nicht nur Zahlen im Spermiogramm – sondern auch, die Gesundheit der Spermien auf Zellebene zu schützen und Ihrer zukünftigen Familie den bestmöglichen Start zu ermöglichen.

❓ FAQ: Mikroplastik und männliche Fruchtbarkeit

Kann man Mikroplastik tatsächlich im menschlichen Sperma nachweisen?
Ja. Studien haben Mikroplastik in einem großen Teil der untersuchten Proben gefunden und damit einen neuen Risikofaktor für die männliche Fruchtbarkeit aufgezeigt.

Wie wirkt Mikroplastik auf die Spermiengesundheit?
Es löst oxidativen Stress aus, der die Beweglichkeit verringert, die DNA schädigt und die Zahl fehlgeformter Spermien erhöht – Faktoren, die die Fruchtbarkeit einschränken.

Kann ein Spermiogramm Schäden durch Mikroplastik erkennen?
Nicht direkt. Auch wenn das Spermiogramm normal erscheint, können oxidativer Stress und DNA-Schäden vorhanden sein.

Welche Lebensstiländerungen reduzieren die Belastung durch Mikroplastik?
Frische Lebensmittel, Glas- oder Edelstahlflaschen, kein Erhitzen von Speisen in Plastik und gute Raumlüftung sind wirksame Maßnahmen.

Können Ernährung oder Nahrungsergänzung vor oxidativem Stress schützen?
Ja. Antioxidantienreiche Ernährung und evidenzbasierte Nahrungsergänzungsmittel wie Fertilovit® MT können die körpereigenen Abwehrkräfte stärken.

Wie schnell verbessert sich die Spermienqualität durch Lebensstiländerungen?
Da sich Spermien alle 2–3 Monate erneuern, lassen sich Verbesserungen meist innerhalb weniger Monate beobachten.

🔎 Quellen:

  • Guo Y. et al. The Presence of Microplastics in Human Semen and Their Associations with Semen Quality. Toxics. 2025.
  • Kadac-Czapska K. et al. Microplastics and Oxidative Stress—Current Problems and Prospects. Antioxidants. 2024.

 

Go back to blog overview
  • Gonadosan Distribution GmbH
    Römerstr. 2 | 6900 Bregenz | Austria
  • +43 (0)5574 54195
  • office@fertilovit.com
Iframe Language Switcher

For Men

  • Fertility treatment
  • Fertility care

For Women

  • Basic preconceptional care
  • Fertility treatment
  • PCOS
  • Endometriosis
  • Hashimoto
  • Pregnancy & breastfeeding

Information

  • Studies
  • FAQ
  • Company
  • Professionals
  • Contact
  • Shop

Fertilovit © All rights reserved.

  • Legal notice
  • Privacy policy
Facebook Instagram Youtube Linkedin

INFO

  • pcos-info.eu
  • bessere-spermien.com
  • hashimoto-info.site
  • endometriosis-info.net

Shop

  • shop.fertilovit.com
  • shop.resilovit.com

Blogs

  • my-fertility-blog.com
  • fruchtbarkeit-blog.com

Instagram

  • instagram.resilovit.pill
  • instagram.pcos_info
  • fertilovit_international/

Facebook

  • facebook.Fertilovit
  • facebook.FertilovitAustria
  • facebook.Resilovit
  • facebook.Gonadosan.Distribution

Youtube

  • youtube.fertilovit
  • youtube.resilovit