Cuando las parejas viven juntas, la búsqueda de un bebé suele ser un objetivo muy importante. Sin embargo, para algunos no es fácil cambiar. Durchschnittlich 15 % aller Paare haben Probleme mit der Fruchtbarkeit. Aproximadamente la mitad de este grupo se debe a factores masculinos, que tienen mucho que ver con la salud de los espermatozoides. Una evaluación de la Lebensstils y la ingesta de productos especiales que favorecen la fructificación de los alimentos son algunas de las posibilidades para mejorar la calidad del esperma. Pero, ¿qué minerales y vitaminas son importantes para los hombres que quieren ser padres?
Männliche Unfruchtbarkeit verstehen
Unfruchtbarkeit, klinisch als Sterilität bezeichnet, tritt auf, wenn ein Paar nach dos Jahren regelmäßigen, ungeschützten Geschlechtsverkehrs nicht schwanger werden kann. Verschiedene Faktoren tragen dazu bei, wobei 30 % der Fälle auf männliche Faktoren zurückzuführen sind und weitere 30 % auf weibliche Faktoren. En ca. einem Drittel der Fälle sind beide Partner betroffen, aber oft sind die Ursachen auch ungeklärt. Dann spricht man von idiopathischer Subfertilität.
Maßnahmen ergreifen
Für Paare, nicht „einfach so“ schwanger werden, ist es wichtig, sich von Spezialisten beraten zu lassen. Frauen wenden sich in der Regel an Gynäkologen*innen, während Männer sich urologisch untersuchen lassen sollten. Durch Gespräche und umfassende Untersuchungen, einschließlich einer Spermaanalyse (Espermiograma), erhält man wichtige Erkenntnisse, die für das weitere Vorgehen entscheidend sind.
Ursachen männlicher Unfruchtbarkeit
La infrautilidad masculina tiene diversas causas, desde los problemas orgánicos hasta las enfermedades crónicas. Lebensgewohnheiten reichen. Los trastornos hormonales, las anomalías genéticas como el síndrome de Klinefelter o las enfermedades relacionadas con el trabajo como la variabilidad celular pueden afectar a la producción o el funcionamiento del esperma. También pueden afectar a la calidad y la cantidad de esperma factores como la alimentación, el consumo de alcohol y de drogas, así como factores como el estrés y la falta de ejercicio.
Verbesserung der Spermienqualität
Die Erkenntnis, dass sich Östrogene negativ auf die Spermienproduktion auswirken, macht deutlich, wie wichtig eine Änderung der Lebensweise sein kann. Der Verzicht auf übermäßigen Fettkonsum und östrogenhaltige Sojaprodukte ist ratsam. Änderungen des Lebensstils, einschließlich Raucherentwöhnung, ausgewogener Ernährung und Gewichtskontrolle, können die Spermienqualität und die allgemeine reproduktive Gesundheit positiv beeinflussen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln für die Spermiengesundheit
Nahrungsergänzungsmittel spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der männlichen Fruchtbarkeit, insbesondere durch die Bekämpfung von oxidativem Stress, einer häufigen Bedrohung für die Spermiengesundheit. Essenzielle Nährstoffe wie Zink und Selen sind für die Spermienproduktion entscheidend und besitzen antioxidative Eigenschaften, die die die Spermien vor Schäden schützen. Die Kombination dieser Nahrungsergänzungsmittel mit den Mahlzeiten verbessert die Aufnahme der Nährstoffe und minimiert mögliche Nebenwirkungen.
Vitamina para el mejor esperma
Verschiedene Vitalstoffe, insbesondere Vitamina E, Vitamina C y N-Acetil-L-Cisteína, haben un starke antioxidante Wirkung, die der Gesundheit der Spermien zugute kommt. Die Forschung über die Auswirkungen von Vitamin D auf die männliche Fruchtbarkeit ist noch nicht abgeschlossen, doch gibt es Hinweise auf einen Positiven Einfluss bei Männern mit Vitamin-D-Mangel. Lassen Sie daher Ihren Vitamin-D-Status einmal überprüfen und ergänzen Sie bei Bedarf. La coenzima Q10, la licopina del tomate y la L-carnitina son ebenfalls vielversprechend für die Verbesserung der Spermienqualität and -quantität.
Bei Männern, bei denen eine verminderte Fruchtbarkeit diagnostiziert wurde, kann die regelmäßige Einnahme bestimmter Nahrungsergänzungsmittel in Verbindung mit einer Anpassung des Lebensstils die Spermienqualität deutlich verbessern.
Beratung Ärztliche
Ist alles in bester Ordnung und Mann ernährt und verhält sich gesundheitsbewusst, gibt es eigentlich keinen Grund, sozusagen prophylaktisch zu Nahrungsergänzungsmitteln zu greifen. Ist es aber im Alltag oft schwer, sich gesund zu ernähren oder besteht ein erhöhter Bedarf durch Stress, Rauchen oder ähnliches, kann eine niedrig dosierte Unterstützung (zB Fertilovit MT ) hilfreich sein. Gibt es Probleme mit dem Kinderwunsch, sollte auch der männliche Partner sich untersuchen lassen, sodass eventuelle zugrunde liegende medizinische Ursachen abgeklärt und behandelt werden können. Eine anschließende hochdosierte antioxidante Kur für 3 – 6 Monate, zum Beispiel mit Fertilovit Mplus, kann zielführend sein.