Zum Inhalt springen
de_AT Deutsch
de_AT Deutsch en_US English es_ES Español it_IT Italiano fr_FR Français
Besuchen Sie unseren Shop
  • Startseite
  • Für den Mann
    • Kinderwunschbehandlung
    • Fruchtbarkeitserhalt
  • Für die Frau
    • Basisversorgung bei Kinderwunsch
    • Fruchtbarkeitspatientin
    • PCOS
    • Endometriose
    • Hashimoto
    • Schwangerschaft & Stillzeit
  • Studien
  • Blog
  • FAQ
  • Über
  • Fachkreise
  • Kontakt
    • Kooperationen
      • Händler
      • Influencer
  • Startseite
  • Für den Mann
    • Kinderwunschbehandlung
    • Fruchtbarkeitserhalt
  • Für die Frau
    • Basisversorgung bei Kinderwunsch
    • Fruchtbarkeitspatientin
    • PCOS
    • Endometriose
    • Hashimoto
    • Schwangerschaft & Stillzeit
  • Studien
  • Blog
  • FAQ
  • Über
  • Fachkreise
  • Kontakt
    • Kooperationen
      • Händler
      • Influencer
LINKS

Ihr Weg zur Schwangerschaft: Kennen Sie Ihre fruchtbaren Tage

  • Dr. rer. nat. Birgit Wogatzky
  • 1. August 2024
  • 14:26 Uhr
fruchtbare Tage sind während Ihres Zyklus um den Eisprung herum die beste Zeit um schwanger zu werden im Zyklus die fruchtbaren Tage sind um den Eisprung herum die beste Zeit um schwanger zu werden

Wir wissen, wie Sie sich fühlen. Ein Baby zu bekommen, ist für viele von uns ein großer Wunsch. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihrem Traum von einer Schwangerschaft näher kommen können, indem Sie Ihre fruchtbaren Tage bestimmen.

Wenn Sie schwanger werden wollen, ist es sehr wichtig, Ihre fruchtbaren Tage zu kennen! Diese Tage markieren den Zeitraum in Ihrem Menstruationszyklus, in dem die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis am größten ist. Wenn Sie diese Tage genau kennen, haben Sie die besten Chancen, schwanger zu werden schwanger.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um herauszufinden, wann Ihre fruchtbaren Tage sind.

 

Fruchtbarkeitskalender

Die Kalendermethode, auch bekannt als Rhythmusmethode, ist eine natürliche Methode der Familienplanung, die Ihnen hilft, Ihre fruchtbaren Tage anhand der Regelmäßigkeit und Dauer Ihres Menstruationszyklus zu bestimmen. Wie können Sie also mit dieser Methode Ihre fruchtbaren Tage bestimmen?

Beginnen Sie damit, den ersten Tag jeder Menstruation (den ersten Tag der Blutung) für mindestens 6-12 Monate aufzuzeichnen. Dies wird Ihnen helfen, das Muster Ihrer Menstruationszyklen zu verfolgen.

Als Nächstes müssen Sie die Länge Ihres Menstruationszyklus bestimmen. Die Länge Ihres Menstruationszyklus ist einfach die Zeit zwischen dem ersten Tag einer Periode und dem ersten Tag der nächsten.

Nun ist es an der Zeit, die kürzesten und längsten Zyklen aus den aufgezeichneten Daten zu ermitteln.

Daraus können Sie Ihr fruchtbares Fenster berechnen. Um den ersten fruchtbaren Tag zu ermitteln, ziehen Sie einfach 18 von der Länge Ihres kürzesten Zyklus ab. Nehmen wir an, der kürzeste Zyklus ist 26 Tage lang. 26 minus 18 ist 8, der erste fruchtbare Tag ist also der 8. Tag des Zyklus! Um nun den letzten fruchtbaren Tag zu ermitteln, ziehen Sie einfach 11 von der Länge des längsten Zyklus ab. Nehmen wir an, Ihr längster Zyklus dauert 30 Tage. 30 - 11 = 19. Der letzte fruchtbare Tag ist also der 19. Tag des Zyklus.

Diese Methode ist perfekt für Sie, wenn Sie einen regelmäßigen Menstruationszyklus haben. Nur als Vorwarnung: Für Frauen mit unregelmäßigen Zyklen ist diese Methode möglicherweise nicht so zuverlässig. Auch bei Frauen mit regelmäßigen Zyklen kann es aufgrund von Stress, Krankheit oder anderen Faktoren zu gelegentlichen Ausbrüchen kommen.

 

Basale Körpertemperatur (BBT) Methode

Die BBT-Methode ist eine gute Methode, um die leichten Veränderungen der Körpertemperatur nach dem Eisprung zu messen. Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung:

Beginnen Sie mit dem Kauf eines Basalthermometers. Ein Basalthermometer ist etwas empfindlicher als ein normales Thermometer und kann die Temperatur genauer messen. Messen Sie nun regelmäßig Ihre Temperatur. Achten Sie darauf, dass Sie dies jeden Morgen zur gleichen Zeit tun, bevor Sie das Bett verlassen. Notieren Sie die Temperatur jeden Tag in einer Tabelle oder in einer Fruchtbarkeits-App. Auf diese Weise können Sie Ihr Temperaturmuster kennenlernen. Vor dem Eisprung liegt Ihre Basaltemperatur (BBT) normalerweise zwischen 97,0 und 97,7 Grad Fahrenheit (oder 36,1 bis 36,5 Grad Celsius). Nach dem Eisprung ist Ihr Körper damit beschäftigt, sich auf die nächste Phase Ihres Zyklus vorzubereiten. Das Hormon Progesteron bewirkt, dass Ihr BBT leicht ansteigt (etwa 0,5 bis 1 Grad Fahrenheit oder 0,3 bis 0,6 Grad Celsius) und bis zu Ihrer nächsten Menstruation erhöht bleibt.

Ihr fruchtbares Fenster sind die Tage vor dem Temperaturanstieg und der Tag des Temperaturanstiegs.

 

Zervixschleim-Methode

Mit der Zervixschleim-Methode können Sie Ihr fruchtbares Zeitfenster bestimmen, indem Sie die Veränderungen des Zervixschleims während des Menstruationszyklus beobachten. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Methode anwenden können:

Kontrollieren Sie Ihren Zervixschleim jeden Tag, wenn möglich zur gleichen Zeit. Sie können ihn mit Toilettenpapier oder sauberen Fingern abwischen. Verfolgen Sie die Menge, die Konsistenz, die Farbe und das Gefühl des Schleims in einer Tabelle oder in einer Fruchtbarkeits-App. Es ist sehr hilfreich, Ihre Schleimmuster zu verstehen. Nach der Periode gibt es in der Regel überhaupt keinen Schleim. Vor dem Eisprung ist der Schleim klebrig, dick oder cremig. Kurz vor dem Eisprung bemerken Sie einen eiförmigen, klaren, dehnbaren und glitschigen Schleim (der am fruchtbarsten ist). Sobald das Ei freigesetzt wurde, wird der Schleim wieder dicker oder verschwindet sogar. In Ihrer fruchtbarsten Zeit ist Ihr Schleim klar, dehnbar und glitschig und ähnelt rohem Eiweiß. Diese Art von Schleim ist für Spermien sehr hilfreich, da er ihnen das Schwimmen und Überleben im Fortpflanzungstrakt erleichtert.

 

Ovulationstests

Ovulationstests, auch bekannt als Ovulationsvorhersagekits (OPKs), sind eine weitere gute Möglichkeit, um herauszufinden, wann Ihr Eisprung am wahrscheinlichsten ist. Sie messen den Anstieg des luteinisierenden Hormons (LH), der kurz vor dem Eisprung auftritt. Während des Menstruationszyklus einer Frau steigen und fallen verschiedene Hormone, um das Ganze zu regulieren. LH ist eines dieser Hormone und spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Auslösung des Eisprungs. Wussten Sie, dass es etwa 24 bis 36 Stunden vor dem Eisprung zu einem Anstieg des LH-Spiegels kommt? Und genau auf diesen Anstieg sind die Ovulationstests ausgelegt. Die Antikörper in Ovulationstests reagieren mit LH im Urin.

Die Teststreifen sind einfach zu verwenden. Man taucht sie einfach in eine Urinprobe, und die Ergebnisse werden entweder durch Linien angezeigt, die das Vorhandensein von LH anzeigen (eine Kontrolllinie, die anzeigt, dass der Test funktioniert, und eine Testlinie, deren Intensität sich je nach LH-Spiegel ändert), oder durch ein digitales Lesegerät. Das digitale Lesegerät ist wirklich cool, denn es zeigt ein klares Ergebnis an, oft ein Smiley oder ein anderes Symbol, wenn ein LH-Anstieg festgestellt wird!

Wenn Sie Ovulationstests verwenden möchten, ist es sinnvoll, sie um den Zeitpunkt herum einzusetzen, an dem Sie Ihren Eisprung nach Ihrem Menstruationskalender erwarten (siehe oben). Wenn Sie einen 28-tägigen Zyklus haben, könnten Sie um den 11. Tag herum mit dem Testen beginnen (wobei der erste Tag Ihrer Periode als Tag 1 gezählt wird). Am besten testen Sie jeden Tag zur gleichen Zeit, und wenn möglich am Nachmittag, wenn der LH-Spiegel normalerweise am höchsten ist. Sammeln Sie Ihre Urinprobe in einem sauberen, trockenen Behälter und tauchen Sie den Teststreifen hinein, oder urinieren Sie direkt auf den Teststab. Achten Sie darauf, dass Sie dies je nach Art des Tests tun, den Sie durchführen. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen des Herstellers, wie lange Sie den Streifen in den Urin tauchen oder das Stäbchen in den Urin halten müssen und wie lange Sie auf das Ergebnis warten müssen. Bei Teststreifen vergleichen Sie einfach die Testlinie mit der Kontrolllinie. Wenn die Testlinie genauso dunkel oder dunkler ist als die Kontrolllinie, bedeutet dies, dass der LH-Anstieg festgestellt wurde! Bei digitalen Tests lesen Sie einfach das Ergebnis ab, das auf dem Bildschirm erscheint!

Kombinierte Methoden

Viele Frauen finden es sehr hilfreich, verschiedene Methoden zu kombinieren. Manche Frauen finden es zum Beispiel nützlich, sowohl die BBT- als auch die Zervixschleim-Methode anzuwenden, um ein genaueres Bild ihrer fruchtbaren Tage zu erhalten. Dieser kombinierte Ansatz wird oft als symptothermale Methode bezeichnet, was eine schöne Umschreibung dafür ist!

 

Zum Schluss noch eine kleine Erinnerung: Der Zeitpunkt ist nicht alles! Es gibt noch viele andere Dinge, die Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft beeinflussen können.

Es ist sehr wichtig, dass Sie auf Ihre eigene Gesundheit und die Ihres zukünftigen Kindes achten. Achten Sie auf ausreichend Bewegung und vermeiden Sie Alkohol und Nikotin. Die Einnahme von Folsäure Nahrungsergänzungsmittel sind eine gute Möglichkeit, fötale Missbildungen zu verhindern.

Seien Sie also geduldig und freundlich zu sich und Ihrem Partner.

Und schließlich ist es immer eine gute Idee, mit Ihrem Arzt zu sprechen, wenn Sie Probleme mit der Empfängnis haben. Er kann Ihnen helfen, etwaige gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Herzliche Grüße, Ihr Fertilovit Fertilitäts-Team 🤗

Zurück zur Blog-Übersicht
  • Gonadosan Distribution GmbH
    Römerstr. 2 | 6900 Bregenz | Österreich
  • +43 (0)5574 54195
  • office@fertilovit.com
Iframe-Sprachumschalter

Für den Mann

  • Kinderwunschbehandlung
  • Fruchtbarkeitserhalt

Für die Frau

  • Basisversorgung bei Kinderwunsch
  • Kinderwunschbehandlung
  • PCOS
  • Endometriose
  • Hashimoto
  • Schwangerschaft & Stillzeit

Information

  • Studien
  • FAQ
  • Unternehmen
  • Fachkreise
  • Kontakt
  • Shop

Fertilovit © Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Datenschutz-Bestimmungen
[wt_cli_manage_consent]
Facebook Instagram Youtube Linkedin

DIE INFO

  • pcos-info.eu
  • bessere-spermien.com
  • hashimoto-info.site
  • endometriose-info.net

Shop

  • shop.fertilovit.com
  • shop.resilovit.com

Blogs

  • my-fertility-blog.com
  • fruchtbarkeit-blog.com

Instagram

  • instagram.resilovit.pill
  • instagram.pcos_info
  • fertilovit_international/

Facebook

  • facebook.Fertilovit
  • facebook.FertilovitAustria
  • facebook.Resilovit
  • facebook.Gonadosan.Distribution

Youtube

  • youtube.fertilovit
  • youtube.resilovit