Zum Inhalt springen
de_AT Deutsch
de_AT Deutsch en_US English es_ES Español it_IT Italiano fr_FR Français
Besuchen Sie unseren Shop
  • Startseite
  • Für den Mann
    • Kinderwunschbehandlung
    • Fruchtbarkeitserhalt
  • Für die Frau
    • Basisversorgung bei Kinderwunsch
    • Fruchtbarkeitspatientin
    • PCOS
    • Endometriose
    • Hashimoto
    • Schwangerschaft & Stillzeit
  • Studien
  • Blog
  • FAQ
  • Über
  • Fachkreise
  • Kontakt
    • Kooperationen
      • Händler
      • Influencer
  • Startseite
  • Für den Mann
    • Kinderwunschbehandlung
    • Fruchtbarkeitserhalt
  • Für die Frau
    • Basisversorgung bei Kinderwunsch
    • Fruchtbarkeitspatientin
    • PCOS
    • Endometriose
    • Hashimoto
    • Schwangerschaft & Stillzeit
  • Studien
  • Blog
  • FAQ
  • Über
  • Fachkreise
  • Kontakt
    • Kooperationen
      • Händler
      • Influencer
LINKS

Warum Ihre Schilddrüse wichtig ist, wenn Sie versuchen, schwanger zu werden - Was Frauen mit Hashimoto wissen müssen

  • Dr. rer. nat. Birgit Wogatzky
  • September 29, 2025
  • 13:16 Uhr
Schilddrüsengesundheit ist wichtig bei Kinderwunsch / die Schilddrüse ist sehr wichtig bei Kinderwunsch

Wenn Sie hoffen, schwanger zu werden, achten Sie wahrscheinlich genau auf Ihren Zyklus, Ihre Ernährung und Ihren gesamten Lebensstil. Aber es gibt ein winziges Organ, das oft übersehen wird - und doch spielt es eine große Rolle für die Fruchtbarkeit: Ihre Schilddrüse. Vor allem, wenn bei Ihnen eine Hashimoto-Thyreoiditis diagnostiziert wurde, ist es wichtig zu wissen, wie eng Ihre Schilddrüsengesundheit mit Ihrer Empfängnisfähigkeit zusammenhängt.

Was macht die Schilddrüse eigentlich?

Die Schilddrüse, die die Form eines Schmetterlings hat und sich an der Basis Ihres Halses befindet, produziert die Hormone T3 und T4. Diese regulieren den Stoffwechsel, das Energieniveau, die Temperatur, die Stimmung und sogar den Menstruationszyklus. Eine gut funktionierende Schilddrüse ist wichtig für eine gesunde Eientwicklung, den Eisprung und eine stabile Schwangerschaft.

Was ist das Hashimoto-Syndrom?

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise die Schilddrüse angreift. Dies führt zu einer chronischen Entzündung und einer allmählichen Zerstörung des Schilddrüsengewebes, was häufig zu einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) führt. Zu den häufigen Symptomen gehören Müdigkeit, Gewichtszunahme, Kältegefühl, unregelmäßige Monatsblutungen, Stimmungsschwankungen und Niedergeschlagenheit - wobei die Erkrankung jahrelang unbemerkt bleiben kann.

Wie häufig ist das Hashimoto-Syndrom - und wie wird es diagnostiziert?

Das Hashimoto-Syndrom tritt bei Frauen bis zu zehnmal häufiger auf als bei Männern und betrifft etwa eine von sechs Frauen mit einer genetischen Veranlagung. Die Diagnose wird durch Bluttests (TSH, freies T3, freies T4 und TPO-Antikörper) und eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse gestellt.

Empfängnisversuch mit Hashimoto - was ist zu beachten?

Selbst bei normalen Schilddrüsenhormonwerten (einem so genannten euthyreoten Zustand) kann das Vorhandensein von TPO-Antikörpern die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen. Die Forschung zeigt:

  • Verminderte Eiqualität
  • Geringeres Entwicklungspotenzial des Embryos
  • Erhöhtes Risiko einer Fehlgeburt
  • Mehr Schwierigkeiten, schwanger zu werden

Deshalb empfehlen viele Ärzte, einen TSH-Wert von unter 2,5 mIU/l anzustreben, wenn Sie versuchen, schwanger zu werden.

4 Schritte zur Unterstützung einer gesunden Empfängnis und Schwangerschaft bei Hashimoto's

Die gute Nachricht? Mit der richtigen Unterstützung und Behandlung muss das Hashimoto-Syndrom Ihrem Traum von einem Baby nicht im Wege stehen.

  1. Die richtige Dosierung von Levothyroxin

Der Eckpfeiler der Behandlung ist normalerweise die tägliche Einnahme von L-Thyroxin, um fehlende Schilddrüsenhormone zu ersetzen. Es ist wichtig, die Schilddrüsenwerte regelmäßig zu kontrollieren - vor allem, wenn Sie eine Schwangerschaft planen oder bereits schwanger sind.

  1. Unterstützen Sie Ihren Körper mit wichtigen Nährstoffen

Die Forschung hat gezeigt, dass bestimmte Mikronährstoffe zur Beruhigung der Autoimmunreaktion beitragen und die Gesundheit der Schilddrüse unterstützen können:

  • Selen - unterstützt die Schilddrüsenfunktion und kann das Wohlbefinden verbessern
  • Vitamin D - wichtig für das Gleichgewicht des Immunsystems
  • Eisen - für die Produktion von Schilddrüsenhormonen erforderlich
  • Magnesium und B-Vitamine - unterstützen den Stoffwechsel und das hormonelle Gleichgewicht
  • Jod - nur auf ärztlichen Rat, da zu viel davon die Autoimmunität verschlimmern kann
  1. Wählen Sie eine entzündungshemmende Ernährung

Eine mediterrane Ernährung - reich an Gemüse, gesunde Fette und Fisch - ist eine gute Wahl. Sofern bei Ihnen keine Zöliakie diagnostiziert wurde, ist eine glutenfreie Ernährung im Allgemeinen nicht notwendig, obwohl einige Frauen berichten Vorteile.

  1. Senken Sie Ihr Stressniveau

Chronischer Stress kann Autoimmunreaktionen auslösen oder verschlimmern. Machen Sie Ruhe, Schlaf und stressreduzierende Routinen zum Bestandteil Ihres Pflegeplans.

Zusammengefasst

Die Schilddrüse mag klein sein - aber sie hat einen großen Einfluss auf Ihre Fruchtbarkeit. Wenn bei Ihnen Hashimoto diagnostiziert wurde (oder Sie vermuten, dass Sie daran erkrankt sind), lohnt es sich, Ihre Schilddrüsenwerte genauer unter die Lupe zu nehmen und Ihren Körper auf ganzheitliche Weise zu unterstützen. Mit einer guten medizinischen Versorgung und einem gesunden Lebensstil können sich Ihre Chancen auf eine gesunde Schwangerschaft deutlich verbessern.

💡 Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Werte regelmäßig überprüfen lassen - insbesondere TSH, fT3, fT4, TPO-Antikörper, Vitamin D, Selen und Eisen. Und sprechen Sie frühzeitig mit Ihrem Hausarzt oder Fruchtbarkeitsspezialisten über Ihre Pläne, schwanger zu werden.

Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Ernährungsberatung

Fertilovit® F Thy wurde speziell für Frauen mit dem Hashimoto-Syndrom und dem Ziel der Fruchtbarkeit entwickelt. Es enthält eine sorgfältig ausgewogene Kombination aus Selen, Vitamin D, Folsäure, Eisen und anderen Nährstoffen, die die Schilddrüsenfunktion, das Gleichgewicht des Immunsystems und die reproduktive Gesundheit sanft unterstützen.

👉 Erfahren Sie mehr: fertilovit.com/f-thy

 

FAQ: Hashimoto's und Fruchtbarkeit

Kann das Hashimoto-Syndrom die Fruchtbarkeit beeinträchtigen?
Ja. Selbst wenn die Schilddrüsenhormonwerte im normalen Bereich liegen, können TPO-Antikörper die Qualität der Eizellen, die Entwicklung des Embryos und die Einnistung beeinträchtigen. Studien zeigen auch ein erhöhtes Risiko für Fehlgeburten.

Wie hoch ist der optimale TSH-Wert, wenn man versucht, schwanger zu werden?
Viele Fachleute empfehlen, bei der Planung einer Schwangerschaft einen TSH-Wert von unter 2,5 mIU/l anzustreben. Regelmäßige Kontrollen sind unerlässlich - insbesondere vor und während der Schwangerschaft.

Welche Nährstoffe unterstützen die Schilddrüse beim Hashimoto-Syndrom?
Zu den wichtigsten Nährstoffen gehören Selen, Vitamin D, Eisen, Magnesium und B-Vitamine. Diese Mikronährstoffe unterstützen die Schilddrüsenfunktion, das Gleichgewicht des Immunsystems und die hormonelle Regulierung. Es hat sich gezeigt, dass ein Überschuss an Jod die Situation verschlimmert.

Welche Ernährung wird bei Hashimoto und Empfängnis empfohlen?
Eine entzündungshemmende, mediterrane Ernährung - reich an Gemüse, gesunden Fetten und nicht zu viel Fisch (wegen seines Jodgehalts) - ist ideal, um den Stoffwechsel und die Gesundheit des Immunsystems zu unterstützen. Eine glutenfreie Ernährung ist nur dann erforderlich, wenn eine Zöliakie diagnostiziert wurde, auch wenn einige Frauen davon profitieren können.

Kann man mit dem Hashimoto-Syndrom schwanger werden?
Ja. Mit der richtigen medizinischen Behandlung, einem gesunden Lebensstil und einer gezielten Ernährungsunterstützung erreichen viele Frauen mit Hashimoto erfolgreich gesunde Schwangerschaften.

Zurück zur Blog-Übersicht
  • Gonadosan Distribution GmbH
    Römerstr. 2 | 6900 Bregenz | Österreich
  • +43 (0)5574 54195
  • office@fertilovit.com
Iframe-Sprachumschalter

Für den Mann

  • Kinderwunschbehandlung
  • Fruchtbarkeitserhalt

Für die Frau

  • Basisversorgung bei Kinderwunsch
  • Kinderwunschbehandlung
  • PCOS
  • Endometriose
  • Hashimoto
  • Schwangerschaft & Stillzeit

Information

  • Studien
  • FAQ
  • Unternehmen
  • Fachkreise
  • Kontakt
  • Shop

Fertilovit © Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Facebook Instagram Youtube Linkedin

DIE INFO

  • pcos-info.eu
  • bessere-spermien.com
  • hashimoto-info.site
  • endometriose-info.net

Shop

  • shop.fertilovit.com
  • shop.resilovit.com

Blogs

  • my-fertility-blog.com
  • fruchtbarkeit-blog.com

Instagram

  • instagram.resilovit.pill
  • instagram.pcos_info
  • fertilovit_international/

Facebook

  • facebook.Fertilovit
  • facebook.FertilovitAustria
  • facebook.Resilovit
  • facebook.Gonadosan.Distribution

Youtube

  • youtube.fertilovit
  • youtube.resilovit