Reisen in der Schwangerschaft - Wie Sie Ihre Reise entspannt und sicher gestalten können
Sie planen eine Schwangerschaft und wollen trotzdem reisen? Oder ist Ihr kleines Wunder bereits auf dem Weg?
Die gute Nachricht: Sie müssen Ihre Urlaubspläne nicht aufgeben, nur weil Sie schwanger sind.
Mit ein wenig Vorbereitung können Sie Ihre Reise unbesorgt genießen - und dabei die besonderen Bedürfnisse dieser aufregenden Zeit im Leben berücksichtigen.
Wann ist die beste Zeit zum Reisen?
Viele Ärzte empfehlen die zweites Trimester (13. bis 27. Woche) in den Urlaub. Die morgendliche Übelkeit lässt in dieser Phase oft nach, und Ihr Bauch ist noch nicht zu groß. Lange Reisen oder aktivere Ausflüge sind in dieser Zeit im Allgemeinen leichter zu bewältigen.
Ideale Reisedauer und Auswahl des richtigen Reiseziels
Kürzere Fahrten von 3-6 Stunden sind in der Regel bequemer, und ein ruhiger Aufenthalt ohne ständiges Packen ist ideal.
Bei der Wahl Ihres Reiseziels:
- Vermeiden: Tropische Regionen mit Malaria- oder Zika-Risiko, sowie extreme Höhenlagen.
- Empfohlen: Leicht erreichbare Orte in Europa mit guter medizinischer Versorgung - z. B. Südtirol, die Nordsee, die Schweiz, die französische Küste oder das griechische Festland.
Beste Verkehrsmittel
- Auto: Legen Sie alle zwei Stunden eine Pause ein und legen Sie die Beine hoch, wenn möglich.
- Zug: Bequem mit viel Bewegungsfreiheit.
- Flugzeug: Sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt, tragen Sie Kompressionsstrümpfe und trinken Sie viel Wasser.
Hygiene und Gesundheit für unterwegs
- Verwenden Sie nur sicheres Trinkwasser (in unsicheren Regionen abgefülltes Wasser).
- Desinfizieren Sie regelmäßig Ihre Hände.
- Vermeiden Sie Rohmilchprodukte, rohes Fleisch und rohen Fisch.
- Bringen Sie eine maßgeschneiderte Reiseapotheke einschließlich pränataler Vitamine.
- Herausnehmen Reiseversicherung, die eine Schwangerschaft abdeckt.
Arten von Urlaub, die jetzt gut funktionieren
Äußerst empfehlenswert:
- Wellness- oder Naturerholungsaufenthalte
- Sanfte Aktivitäten wie Yoga, Walking oder leichtes Wandern
- Gemeinsame Qualitätszeit ohne Stress
Am besten zu vermeiden:
- Abenteuerreisen und Extremsportarten
- Heiße Ziele mit hoher Belastung
- Langstreckenflüge mit großem Zeitzonenwechsel
- Länder mit begrenzter medizinischer Versorgung
Reisen während des Kinderwunsches - was ist zu beachten?
Wenn Sie sich in der Konzeptionsphase befinden, ist eine gute Planung entscheidend:
- Bringen Sie die Reisedaten mit Ihrem Zyklus in Einklang
- Impfungen und Ernährung im Vorfeld überprüfen
- Packen Sie genügend Fruchtbarkeitspräparate für die gesamte Reise ein
- Zika-Risikogebiete meiden
Ein stressfreier Urlaub kann sich sogar positiv auf die Empfängnis auswirken - und eine gesunde Schwangerschaft unterstützen.
Ernährung auf Reisen - achtsam genießen
Urlaub ist eine Zeit des Genusses - aber wenn Sie schwanger sind oder versuchen, schwanger zu werden, ausgewogene Ernährung ist entscheidend.
Vitamine, Mineralstoffe und Omega-3-Fettsäuren sind besonders wichtig - für Ihr Wohlbefinden und die gesunde Entwicklung Ihres Babys.
Tipp für unterwegs:
Fertilovit® Foder2 plus DHA ist speziell für den Zeitraum von der Empfängnis bis zum Ende der Stillzeit konzipiert - mit 400 µg Folsäure, Cholin und hochwertigem DHA (Omega-3).
Perfekt für Reisen: nur zwei Kapseln pro Tag, leicht mitzunehmen.
Auch erhältlich in einer vegane Version - die mit Omega-3-Fettsäuren aus Algenöl kombiniert werden können.