Datenschutz-Bestimmungen

1. Allgemeines

Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze (DSGVO, TKG, MedienG, ECG, UGB). Die erhobenen Daten werden nach bestem Wissen und Gewissen durch technische und organisatorische Maßnahmen geschützt. Personenbezogene Daten werden nur intern verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ausnahmen hiervon gelten nur im Falle einer medizinischen oder gesetzlichen Verpflichtung oder wenn Sie einer solchen Weitergabe ausdrücklich zugestimmt haben.

Diese Erklärung soll Ihnen einen Überblick darüber geben, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

2. Verbindungs- und Laufzeitdaten

Zur Fehlerfrüherkennung, zur Optimierung unserer Homepages oder zur Messung und Auswertung unserer Kommunikationskampagnen werden beim Aufruf unserer Webseiten automatisch technische Informationen zum Browser/Verbindung im Server-Log gespeichert, u.a. Browsertyp/-version, Betrieb System, IP-Adresse des Rechners, Verbindungskennung, verlinkende Ursprungsseite (Referrer URL) und Datum/Uhrzeit.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen (zB etwaige Registrierungsdaten, siehe 3. Meldepflichtige Dienste) wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach dem in der Datenschutzerklärung angegebenen Verfahren gelöscht.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung Ihrer Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung anonymizeIp verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

3. Meldepflichtige Dienste

Wenn Sie die auf der Website angebotenen personalisierten (teilweise kostenpflichtigen) Angebote und Dienste (wie Newsletter, Anmeldung zu unseren Informationsveranstaltungen) nutzen möchten, müssen wir zusätzliche Informationen von Ihnen erheben, um Ihnen diese Dienste ordnungsgemäß zur Verfügung zu stellen.

Darunter fallen Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und weitere Angaben (zB Wohnort, Telefonnummer). Nur mit diesen Informationen ist es uns möglich, zu überprüfen, ob Sie der rechtmäßige Inhaber einer bestimmten E-Mail-Adresse sind (um missbräuchliche Registrierungen zu verhindern), E-Mail-Nachrichten zu versenden, sich für Veranstaltungen anzumelden oder ordnungsgemäß abgerechnete Leistungen zu erbringen.

Je nach Leistung können Sie uns im Rahmen von Registrierungen/Bewerbungen auf freiwilliger Basis (zB über entsprechende Formularfelder) weitere Angaben (zB Alter, persönliche Nachrichten) machen. Diese Informationen helfen uns, Prozesse in der Kommunikation mit Ihnen oder zur Erbringung unserer Dienstleistungen zu vereinfachen und zu beschleunigen, und wir nutzen sie, um unser Behandlungsangebot zuzuschneiden, weitere Informationen und Tipps zu geben und den Kontakt zu pflegen.

Bei diesen zusätzlichen Informationen (zB E-Mail-Adresse) handelt es sich in der Regel um personenbezogene Daten oder um Daten, die eine Identifizierung Ihrer Identität ermöglichen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht (siehe 1. Allgemeines).

Die generelle Nutzung der nicht eingeschränkten Bereiche/Dienste unserer Webseiten erfordert jedoch grundsätzlich keine Offenlegung Ihrer Identität.

4. Cookies

Wie heute auf Websites üblich, verwenden wir auch Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall einige Funktionen der Website deaktiviert sind und Ihnen nicht mehr zur Verfügung stehen. Unsere Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

5. Google analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“), Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies (siehe 4. Cookies), die eine Überwachung der Website-Nutzung ermöglichen. Die durch den Cookie angeforderten Informationen werden von Google ermittelt und an dessen Servernetzwerk (z.B. in die USA) übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Nach derzeitigem Stand der Erläuterungen wird Google Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Ihren Browser erhobenen Daten bzw. des Google-Cookies in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

6. Social Plugins (zB „Share-Buttons“)

Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass Social Plugins (z. B. Facebook-Like-Buttons) im Hintergrund bei entsprechender Nutzerinteraktion (z. B. Anklicken) teilweise Nutzerdaten an die Server des jeweiligen sozialen Netzwerks (z. B. Facebook) übermitteln. Dieser Vorgang ist Ihnen bewusst. Außerhalb unserer Server liegt die Verantwortung für die Datenverarbeitung beim Anbieter bzw. Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks.

7. Remarketing/Retargeting (zB Google Display Network)

Remarketing-Technologien werden verwendet, um Internetnutzern interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Dazu wird im Browser des Websitebesuchers ein Cookie gespeichert (siehe 4. Cookies), das es ermöglicht, den Besucher auf anderen Seiten wiederzuerkennen und ihm Informationen (auch Werbung) zu für ihn relevanten Themen zu präsentieren.

Google behauptet, während dieses Vorgangs keine personenbezogenen Daten zu erheben. Sollten Sie dies jedoch nicht wünschen, können Sie dies über die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads widersprechen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies für interessenbezogene Werbung durch die Netzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.

8. Widerspruch gegen die (weitere) Datenverarbeitung und -nutzung

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Nutzung zur Erbringung der jeweiligen Dienste können Sie jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten auch nach Ihrem Widerspruch gegen die Nutzung und/oder Speicherung Ihrer Daten im erforderlichen Umfang zu Abrechnungszwecken verarbeiten dürfen.

Der Widerspruch gegen die weitere Verwendung der Daten hat darüber hinaus zur Folge, dass Sie möglicherweise keine weiteren Dienste mehr beziehen können oder die Erbringung unserer Dienste mit sofortiger Wirkung eingestellt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Zusammenhang gelöscht und nicht in unserem Bestand geführt.

9. Bewerbungen

Es werden nur jene Daten verarbeitet, die sie selbst uns zum Zwecke ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwendet und daher ausschließlich intern und nur an die mit der Stellenbesetzung befassten Personen weitergeleitet. Üben Sie das Recht auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch während des Bewerbungsverfahrens aus, hat das die sofortige Beendigung der Bearbeitung zur Folge. Ist Ihre Bewerbung nicht erfolgreich, werden nach der Zusendung der Absage Ihre Bewerbungsunterlagen gelöscht bzw. vernichtet.

10. Auskunftsrecht

Unter Berücksichtigung der Kriterien und der geregelten Verfahren nach der Datenschutzrichtlinie haben Sie das Recht auf Auskunft über Art und Umfang der über Sie gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. (Siehe 12. Kontakt für Datenschutzbedenken).

11. Weitere Informationen

Vertrauen ist uns sehr wichtig. Wenn Sie Fragen haben, die diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, oder wenn Sie tiefergehende Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an unsere Datenschutzabteilung (siehe 12. Kontaktieren Sie uns für Datenschutzbedenken).

12. Kontaktieren Sie uns wegen Datenschutzbedenken

  • Datenschutzbeauftragter: Mag. Hanno Schulz
  • E-mail: office@fertilovit.com
  • Telefon: +43 5574 54195
  • Betreiber und Herausgeber dieser Website: siehe Impressum