Zum Inhalt springen
de_AT Deutsch
de_AT Deutsch en_US English es_ES Español it_IT Italiano fr_FR Français
Besuchen Sie unseren Shop
  • Startseite
  • Für den Mann
    • Kinderwunschbehandlung
    • Fruchtbarkeitserhalt
  • Für die Frau
    • Basisversorgung bei Kinderwunsch
    • Fruchtbarkeitspatientin
    • PCOS
    • Endometriose
    • Hashimoto
    • Schwangerschaft & Stillzeit
  • Studien
  • Blog
  • FAQ
  • Über
  • Fachkreise
  • Kontakt
    • Kooperationen
      • Händler
      • Influencer
  • Startseite
  • Für den Mann
    • Kinderwunschbehandlung
    • Fruchtbarkeitserhalt
  • Für die Frau
    • Basisversorgung bei Kinderwunsch
    • Fruchtbarkeitspatientin
    • PCOS
    • Endometriose
    • Hashimoto
    • Schwangerschaft & Stillzeit
  • Studien
  • Blog
  • FAQ
  • Über
  • Fachkreise
  • Kontakt
    • Kooperationen
      • Händler
      • Influencer
LINKS

Urlaub vor und in der Schwangerschaft

  • Karin Schmoll
  • August 20, 2025
  • 12:07 Uhr
Ein schwangeres Paar am Meer

Urlaub in der Schwangerschaft - So wird die Reise entspannt und sicher

Planen Sie eine Schwangerschaft und möchten noch verreisen? Oder ist das kleine Wunder bereits unterwegs?
Die gute Nachricht: Auch mit Babybauch oder in der Kinderwunschphase müssen Sie nicht auf Urlaub verzichten.
Mit etwas Vorbereitung können Sie Ihre Reise unbeschwert genießen - und dabei auf die besonderen Bedürfnisse dieser Lebensphase achten.

Wann ist die beste Reisezeit?

Viele Ärztinnen und Ärzte empfehlen das zweites Trimester (13.-27. Schwangerschaftswoche) für Urlaubsreisen. In dieser Phase lässt die morgendliche Übelkeit häufig nach, und der Bauch ist noch nicht zu groß. Außerdem sind lange Anreisen oder anstrengende Ausflüge in dieser Zeit meist leichter zu bewältigen.

Die richtige Reisedauer und das passende Ziel

Kürzere Anreisen von 3-6 Stunden sind oft angenehmer - und ein ruhiger Aufenthalt ohne ständiges Kofferpacken ist ideal.
Bei der Wahl des Ziels gilt:

  • Besser vermeiden: Tropische Regionen mit Malaria- oder Zika-Risiko, extreme Höhenlagen.
  • Gut geeignet: Europa mit guter medizinischer Versorgung - z. B. Südtirol, Nordsee, Schweiz, französische Küste oder das griechische Festland.

 

Welches Transportmittel ist das beste?

  • Auto: Alle zwei Stunden Pause einlegen, Beine hochlegen.
  • Zug: Bewegungsmöglichkeiten und entspannte Sitzpositionen machen das Reisen angenehm.
  • Flugzeug: Vorher ärztlich abklären, Kompressionsstrümpfe tragen, viel trinken.

 

Hygiene und Gesundheit unterwegs

  • Nur sauberes Trinkwasser verwenden (in unsicheren Regionen auf Flaschenwasser umsteigen).
  • Hände regelmäßig desinfizieren.
  • Auf Rohmilchprodukte, rohes Fleisch und rohen Fisch verzichten.
  • Eine angepasste Reiseapotheke mit Schwangerschaftsvitaminen nicht vergessen.
  • Eine Reiseversicherung mit Schwangerschaftsschutz abschließen.

 

Urlaubsarten, die jetzt gut tun

Besonders empfehlenswert:

  • Wellness- oder Natururlaub
  • Sanfte Bewegung wie Yoga, Spaziergänge oder Wandern
  • Zeit zu zweit ohne viel Trubel

Besser vermeiden:

  • Abenteuerurlaub und extreme Sportarten
  • Heiße Urlaubsregionen mit hoher Belastung
  • Langstreckenflüge mit großer Zeitverschiebung
  • Länder mit eingeschränkter medizinischer Versorgung

 

Kinderwunsch und Reise - was beachten?

Auch in der Kinderwunschphase lohnt sich eine gute Planung:

  • Zyklustracking und Reisedaten abstimmen
  • Impfstatus und Ernährung vorab prüfen
  • Kinderwunschpräparate für die gesamte Urlaubszeit einpacken
  • Zika-Risikogebiete meiden

Ein stressfreier Urlaub kann sich sogar positiv auf die Empfängnis auswirken - und eine Schwangerschaft entspannt unterstützen.

 

Ernährung im Urlaub - Genuss mit Bedacht

Urlaub ist Genusszeit - aber gerade in der Schwangerschaft oder bei Kinderwunsch ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend.
Vitamine, Mineralstoffe und Omega-3-Fettsäuren sind besonders wichtig - sowohl für Ihr Wohlbefinden als auch für die gesunde Entwicklung Ihres Babys.

Tipp für unterwegs:

Fertilovit® Foder2 plus DHA  ist speziell für die Zeit vom Kinderwunsch bis zum Ende der Stillzeit entwickelt - mit 400 µg Folsäure, Cholin und hochwertigem DHA (Omega-3).
Praktisch für Reisen: nur täglich zwei Kapseln, einfach mitnehmen.
Auch in einer vegane Variante erhältlich - kombinierbar mit Omega-3 aus Algenöl.

Fazit:
Ob Sie schon schwanger sind oder es bald werden möchten - mit einer gut durchdachten Reiseplanung, passenden Zielen und einer bewussten Nährstoffversorgung steht einem erholsamen Urlaub nichts im Wege. So tanken Sie Kraft, genießen die gemeinsame Zeit - und tun sich und Ihrem Baby etwas Gutes. 🌸

Zurück zur Blog-Übersicht
  • Gonadosan Distribution GmbH
    Römerstr. 2 | 6900 Bregenz | Österreich
  • +43 (0)5574 54195
  • office@fertilovit.com
Iframe-Sprachumschalter

Für den Mann

  • Kinderwunschbehandlung
  • Fruchtbarkeitserhalt

Für die Frau

  • Basisversorgung bei Kinderwunsch
  • Kinderwunschbehandlung
  • PCOS
  • Endometriose
  • Hashimoto
  • Schwangerschaft & Stillzeit

Information

  • Studien
  • FAQ
  • Unternehmen
  • Fachkreise
  • Kontakt
  • Shop

Fertilovit © Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Datenschutz-Bestimmungen
Facebook Instagram Youtube Linkedin

DIE INFO

  • pcos-info.eu
  • bessere-spermien.com
  • hashimoto-info.site
  • endometriose-info.net

Shop

  • shop.fertilovit.com
  • shop.resilovit.com

Blogs

  • my-fertility-blog.com
  • fruchtbarkeit-blog.com

Instagram

  • instagram.resilovit.pill
  • instagram.pcos_info
  • fertilovit_international/

Facebook

  • facebook.Fertilovit
  • facebook.FertilovitAustria
  • facebook.Resilovit
  • facebook.Gonadosan.Distribution

Youtube

  • youtube.fertilovit
  • youtube.resilovit