Zum Inhalt springen
de_AT Deutsch
de_AT Deutsch en_US English es_ES Español it_IT Italiano fr_FR Français
Besuchen Sie unseren Shop
  • Startseite
  • Für den Mann
    • Kinderwunschbehandlung
    • Fruchtbarkeitserhalt
  • Für die Frau
    • Basisversorgung bei Kinderwunsch
    • Fruchtbarkeitspatientin
    • PCOS
    • Endometriose
    • Hashimoto
    • Schwangerschaft & Stillzeit
  • Studien
  • Blog
  • FAQ
  • Über
  • Fachkreise
  • Kontakt
    • Kooperationen
      • Händler
      • Influencer
  • Startseite
  • Für den Mann
    • Kinderwunschbehandlung
    • Fruchtbarkeitserhalt
  • Für die Frau
    • Basisversorgung bei Kinderwunsch
    • Fruchtbarkeitspatientin
    • PCOS
    • Endometriose
    • Hashimoto
    • Schwangerschaft & Stillzeit
  • Studien
  • Blog
  • FAQ
  • Über
  • Fachkreise
  • Kontakt
    • Kooperationen
      • Händler
      • Influencer
LINKS

PCOS: Wie Lebensstiländerungen die Fruchtbarkeit natürlich verbessern können

  • Dr. rer. nat. Birgit Wogatzky
  • September 2, 2025
  • 8:30 Uhr
Änderungen des Lebensstils können helfen, die Fruchtbarkeit und Gesundheit bei PCOS zu verbessern Der Lebensstil kann die Gesundheit und Fruchtbarkeit bei PCOS fördern

Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS) betrifft bis zu 10-13% der Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter und kann alle Bereiche vom Hormonhaushalt über die Fruchtbarkeit bis hin zum Stoffwechsel beeinträchtigen. Die Erkrankung ist zwar komplex, aber es gibt immer mehr Belege dafür, dass Frauen sinnvolle Maßnahmen ergreifen können, um ihre Symptome in den Griff zu bekommen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Von intelligenter Ernährung und gezielter Bewegung bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln und natürlichen Therapien kann ein individueller Lebensstil viel bewirken - vor allem, wenn die Fruchtbarkeit ein Ziel ist.

Die Anzeichen von PCOS erkennen

PCOS ist eine komplexe endokrine Störung mit einem breiten Spektrum von Symptomen, darunter:

  • Unregelmäßige oder ausbleibende Periode
  • Übermäßiger Androgenspiegeldie zu Akne, fettiger Haut und übermäßigem Haarwuchs (Hirsutismus) führen
  • Polyzystische Eierstöckeauf dem Ultraschall zu sehen
  • Gewichtszunahme oder Schwierigkeiten bei der Gewichtsabnahme
  • Ausdünnung des Kopfhaars
  • Fruchtbarkeitsproblemeaufgrund eines unregelmäßigen Eisprungs oder einer Anovulation

Da die Symptome sehr unterschiedlich sind, wird PCOS oft übersehen oder falsch diagnostiziert. Eine frühzeitige Erkennung ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere für Frauen, die versuchen, schwanger zu werden.

PCOS und Fruchtbarkeit: Eine schwierige Reise

Unfruchtbarkeit ist eine der bedrückendsten Komplikationen von PCOS. Viele Frauen haben aufgrund eines unregelmäßigen oder ausbleibenden Eisprungs Schwierigkeiten, schwanger zu werden. Das für PCOS typische hormonelle Ungleichgewicht - z. B. ein erhöhter Insulin- und Androgenspiegel - stört den natürlichen Menstruationszyklus, was eine Schwangerschaft erschwert.

Auch wenn sich die Herausforderungen der Fruchtbarkeit überwältigend anfühlen können, gibt es ermutigende Nachrichten: Selbst kleine, nachhaltige Veränderungen - insbesondere beim Gewichtsmanagement - können die Fortpflanzungsergebnisse deutlich verbessern. Neue Forschungsergebnisse machen deutlich, wie wirkungsvoll diese Veränderungen sein können.

Warum das Gewicht wichtig ist: Neue Daten zu Gewichtsverlust und Fruchtbarkeit

Die Verbindung zwischen PCOS und Gewicht ist bidirektional: Übergewicht kann die PCOS-Symptome verschlimmern, während PCOS selbst die Gewichtsabnahme erschweren kann. Jüngste Forschungsergebnisse geben jedoch Hoffnung.

A große Kohortenstudie, die im Juli 2025 in Menschliche Fortpflanzung (Verfürden et al.) untersuchten Daten von über 246 000 Frauen mit Übergewicht oder Adipositas. Frauen, die abnahmen 10-25% ihres Körpergewichts (Median 14%) erfuhren eine 5.2% erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft innerhalb von drei Jahren im Vergleich zu denjenigen, die ihr Gewicht beibehielten.

Wichtig ist, dass die Gewichtsabnahme auch das Risiko eines Schwangerschaftsdiabetes und eines Notkaiserschnitts deutlich reduzierte. Die Studie umfasste zwar alle Frauen mit erhöhtem BMI, nicht nur diejenigen mit PCOS, doch sind die Auswirkungen für Frauen mit PCOS besonders ermutigend: Gewichtsverlust kann sich direkt auf die Fruchtbarkeit auswirken.

Wirksame Strategien zur Gewichtsabnahme bei PCOS

Was funktioniert also am besten, wenn es um die Gewichtsabnahme bei PCOS geht? Eine umfassende Juni 2025 Überprüfung in Aktuelle Adipositas-Berichte (Yang et al.) bewerteten mehrere Ansätze:

  • Hochintensives Intervalltraining (HIIT): Kurze, intensive Trainingseinheiten verbesserten die Insulinresistenz und die metabolische Gesundheit.
  • Zeitlich begrenzte Fütterung (TRF): Die Begrenzung der Essenszeiträume trug zur Regulierung des Menstruationszyklus und des Androgenspiegels bei.
  • Ketogene Diät (KD): Eine kohlenhydratarme, fettreiche Ernährung verbesserte sowohl die Stoffwechsel- als auch die Fortpflanzungsparameter.
  • GLP-1-Rezeptor-Agonisten (z. B. Semaglutid): Diese Medikamente ahmen ein natürliches Darmhormon nach, das zur Regulierung des Blutzuckerspiegels, zur Verringerung des Appetits und zur Verlangsamung der Magenentleerung beiträgt. Insbesondere in Kombination mit Metformin (oder der natürlichen Alternative Inositol) unterstützen sie nachweislich die Gewichtsabnahme und verbessern die Regelmäßigkeit der Menstruation bei Frauen mit PCOS.
  • Bariatrische Chirurgie: Zeigt die dramatischsten Verbesserungen, ist jedoch in der Regel für schwere Fettleibigkeit reserviert.

Es gibt zwar kein Patentrezept, aber eine Kombination aus Lebensstiländerungen und medizinischer Beratung führt zu den besten Ergebnissen.

Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln

Jenseits von Ernährung und Bewegung, bei Kinderwunsch kann das metabolische und hormonelle Gleichgewicht bei PCOS unterstützen.

  • A 2022 Meta-Analyse festgestellt, dass Carnitin-Ergänzung führte bei Frauen mit PCOS zu einer Verringerung des Körpergewichts, des BMI und der Lipidwerte. Carnitin kann auch die Insulinempfindlichkeit verbessern und den Taillenumfang verringern.
  • A Klinische Studie 2020 berichtet, dass Chrom in Kombination mit Carnitin hat die Insulinresistenz deutlich verbessert, den Blutzucker- und Cholesterinspiegel gesenkt und die Gewichtsabnahme über 12 Wochen unterstützt.

Auch wenn weitere Forschungsarbeiten erforderlich sind, deuten diese Ergebnisse darauf hin, dass eine gezielte Nahrungsergänzung die Wirkung von Änderungen des Lebensstils verstärken kann, insbesondere bei Frauen, die mit Insulinresistenz zu kämpfen haben.

Was denken Frauen mit PCOS über ihre Behandlungen?

Wissenschaftliche Studien liefern wertvolle Erkenntnisse, aber sie erzählen nicht die ganze Geschichte. Um wirklich zu verstehen, was im Alltag funktioniert, ist es wichtig, auf die Stimmen von Frauen mit PCOS zu hören und von ihren Erfahrungen zu lernen.

A 2025 Analyse des maschinellen Lernens der Stimmung der Nutzer in einem PCOS-Online-Forum (Physikalische Technik Wissenschaft MedizinEmanuel et al.) werteten die Beiträge von mehr als 100 000 Frauen aus und fanden klare Trends:

  • Änderungen des Lebensstils and bei Kinderwunsch wurden mit den meisten positive Stimmung.
  • Intermittierendes Fasten zeigten den stärksten positiven Zusammenhang mit Gewichtsverlust (RR 33,50).
  • Inositol wurde nicht nur mit einer Verbesserung der körperlichen Symptome in Verbindung gebracht, sondern auch mit geistige Gesundheiteinschließlich Depressionen, Angstzuständen und Stimmungsstörungen.
  • Kombinierte orale Empfängnisverhütungspilleninsbesondere solche ohne antiandrogene Gestagene, waren verbunden mit negative Stimmunginsbesondere in Bezug auf Depression, Angstzustände, Müdigkeit und Libido.

Diese Ergebnisse bestätigen, wie wichtig es ist, die Behandlung individuell zu gestalten und bei der Behandlung von PCOS auf die Lebenserfahrungen der Frauen zu hören.

 

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Selbstmanagement von PCOS

  1. Können Änderungen des Lebensstils die Fruchtbarkeit bei PCOS wirklich verbessern?
    Ja. Die Forschung zeigt, dass Diät, Sport und Gewichtsabnahme - selbst in einer Größenordnung von 5-10% - den Eisprung wiederherstellen und die Empfängniswahrscheinlichkeit verbessern können.
  2. Welche Ernährung ist die beste für PCOS und Fruchtbarkeit?
    Kohlenhydratarme, intermittierende Fastenkuren und entzündungshemmende Diäten wie die Mittelmeerdiät können das hormonelle Gleichgewicht und die Insulinempfindlichkeit unterstützen.
  3. Ist eine Gewichtsabnahme notwendig, um mit PCOS schwanger zu werden?
    Nicht immer, aber bei übergewichtigen Frauen kann eine bescheidene Gewichtsabnahme die Fruchtbarkeit deutlich steigern und Komplikationen während der Schwangerschaft verringern.
  4. Sind Ergänzungsmittel wie Inositol und Carnitin wirksam?
    Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse für Inositol und Carnitin bei der Verbesserung der Insulinresistenz, der Zyklusregelmäßigkeit und sogar der Stimmung bei Frauen mit PCOS. Fertilovit für PCOS kombiniert diese Nährstoffe zusammen mit Chrom in einer umfassenden Mikronährstoffversorgung, die ideal für Frauen mit PCOS ist, insbesondere bei der Planung einer Schwangerschaft.

 

Abschließende Überlegungen: Hoffnung durch Handeln

PCOS kann sich überwältigend anfühlen, aber die Wissenschaft ist eindeutig: kleine, nachhaltige Veränderungen können eine große Wirkung haben. Ob Sie nun versuchen, schwanger zu werden, oder sich einfach nur besser in Ihrem Körper fühlen wollen, eine Kombination aus Gewichtsabnahme, gezielte Ernährung, körperliche Aktivität und gezielte Nahrungsergänzung kann helfen, die Hormone wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die Fruchtbarkeit wiederherzustellen.

 

Für eine medizinische Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, wenden Sie sich bitte an Ihren medizinischen Betreuer. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken.

 

Quellen

Emanuel RHK, Docherty PD, Lunt H, Campbell RE. Was denken die Nutzer eines Forums zum polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) über die von ihnen ausprobierten Behandlungen? Analyse des Behandlungsgefühls mit Hilfe von maschinellem Lernen. Phys Eng Sci Med. 2025 Jun;48(2):723-741. doi: 10.1007/s13246-025-01539-9. Epub 2025 Apr 14. PMID: 40227526; PMCID: PMC12209044.

Hu R, Zhang L, Zhu J, Zhao S, Yin L, Hu J. Weight loss effects of non-pharmacological interventions in women with polycystic ovary syndrome: a systematic review and network meta-analysis. PeerJ. 2025 Apr 16;13:e19238. doi: 10.7717/peerj.19238. PMID: 40256727; PMCID: PMC12009027.

Jamilian M, Foroozanfard F, Kavossian E, Kia M, Aghadavod E, Amirani E, Asemi Z. Effects of Chromium and Carnitine Co-supplementation on Body Weight and Metabolic Profiles in Overweight and Obese Women with Polycystic Ovary Syndrome: a Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Trial. Biol Trace Elem Res. 2020 Feb;193(2):334-341. doi: 10.1007/s12011-019-01720-8. Epub 2019 Apr 11. PMID: 30977089.

Liao D, Liu X, Yuan X, Feng P, Ouyang Z, Liu Y, Li C. Klinische Belege für die Auswirkungen einer Carnitin-Supplementierung auf das Körpergewicht, die Blutzuckerkontrolle und die Serumlipide bei Frauen mit polyzystischem Ovarsyndrom: eine systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse. Gynecol Endocrinol. 2022 Feb;38(2):110-115. doi: 10.1080/09513590.2021.1988559. Epub 2021 Oct 11. PMID: 34633275.

Verfürden ML, Schnecke V, Winning Lehmann E, Rendón Guillén A, Balen AH. Zusammenhang zwischen Gewichtsabnahme und Reproduktionsergebnissen bei Frauen mit Übergewicht oder Adipositas: eine Kohortenstudie unter Verwendung realer britischer Daten. Hum Reprod. 2025 Jul 6:deaf122. doi: 10.1093/humrep/deaf122. Epub ahead of print. PMID: 40618200.

Yang S, Pan X, Yang R, Wang Y, Zhang Z, Chen G, Li Z, Qiu G, Li L, Jing C, Tian F. The Efficacy of Various Weight Loss Strategies in Alleviating Polycystic Ovary Syndrome. Curr Obes Rep. 2025 Jun 28;14(1):57. doi: 10.1007/s13679-025-00649-5. PMID: 40580384.

 

Zurück zur Blog-Übersicht
  • Gonadosan Distribution GmbH
    Römerstr. 2 | 6900 Bregenz | Österreich
  • +43 (0)5574 54195
  • office@fertilovit.com
Iframe-Sprachumschalter

Für den Mann

  • Kinderwunschbehandlung
  • Fruchtbarkeitserhalt

Für die Frau

  • Basisversorgung bei Kinderwunsch
  • Kinderwunschbehandlung
  • PCOS
  • Endometriose
  • Hashimoto
  • Schwangerschaft & Stillzeit

Information

  • Studien
  • FAQ
  • Unternehmen
  • Fachkreise
  • Kontakt
  • Shop

Fertilovit © Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Facebook Instagram Youtube Linkedin

DIE INFO

  • pcos-info.eu
  • bessere-spermien.com
  • hashimoto-info.site
  • endometriose-info.net

Shop

  • shop.fertilovit.com
  • shop.resilovit.com

Blogs

  • my-fertility-blog.com
  • fruchtbarkeit-blog.com

Instagram

  • instagram.resilovit.pill
  • instagram.pcos_info
  • fertilovit_international/

Facebook

  • facebook.Fertilovit
  • facebook.FertilovitAustria
  • facebook.Resilovit
  • facebook.Gonadosan.Distribution

Youtube

  • youtube.fertilovit
  • youtube.resilovit