Bei einer Endometriose handelt es sich um eine zum Glück gutartige, jedoch chronische Erkrankung, von der fast 10 % aller Frauen im gebärfähigen Alter betroffen sind. Bei der Endometriose siedelt sich Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) gleicht, außerhalb der inneren Höhle der Gebärmutter an. Da das Gewebe dieser Endometrioseherde funktionstüchtig ist, ist es wie die normale Gebärmutterschleimhaut am Menstruationszyklus beteiligt.

Im Gegensatz zur normalen Gebärmutterschleimhaut aber kann das Gewebe nicht abbluten und kann den Körper nicht ohne weiteres verlassen. In der Umgebung der Endometrioseherde kommt es daher zu teilweise starken Entzündungsreaktionen und damit verbunden zu erhöhtem oxidativen Stress. Dies führt besonders während der Menstruation zu Beschwerden: Viele Patientinnen leiden unter schmerzhafter Regelblutung, mit zum Teil schweren Krämpfen. Je nach Ausprägung und Lokalisierung der Endometrioseherde können auch weitere Probleme sowie eine Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit entstehen.

Wie kann eine Endometriose den Kinderwunsch erschweren?

Endometriose beeinträchtigt die gesunde Fruchtbarkeit auf vielfältige Weise. Etwa 30-40 % der Frauen, die sich in Kinderwunschkliniken vorstellen, leiden an Endometriose. Je nach Lokalisation von Endometriomen sind sie manchmal einfach ein mechanisches Hindernis. Die Probleme liegen aber auch tiefer: Endometriose-Patientinnen ovulieren im Durchschnitt weniger Eizellen als gesunde Kontrollen und die Eizellen haben eine schlechtere Qualität. Die meisten Experten glauben heute, dass dies auf erhöhte Entzündungswerte und erhöhten oxidativen Stress zurückzuführen sein könnte.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Endometriose ist eine chronische Erkrankung und leider gibt es keine wirkliche Heilung. Die Behandlung der Symptome reicht von Schmerzmitteln über Hormonbehandlungen bis hin zu Operationen. Umfragen zufolge nutzen auch viele Patientinnen gerne naturheilkundliche Möglichkeiten. Die Kinderwunschbehandlung hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und erzielt oft tolle Ergebnisse.

Bei Kinderwunsch können eine angepasste Ernährung und eine gezielte Nahrungsergänzung mit Mikronährstoffen helfen, Entzündungen und oxidativen Stress von innen heraus sanft zu senken. Mehr erfahren...

Wie kann Fertilovit® F Endo bei Kinderwunsch helfen?

Fertilovit® F Endo ist die weltweit erste präkonzeptionelle Formulierung, die auf die Bedürfnisse von Frauen mit Endometriose und Kinderwunsch zugeschnitten ist. Sie enthält hochdosierte Folsäure (800 µg) in Kombination mit einer umfassenden Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. 

Fertilovit® F Endo ermöglicht ein gezieltes und gleichzeitig umfassendes Diätmanagement der Endometriose. 

Mit nur zwei Kapseln täglich erreicht die Patientin nicht nur den empfohlenen Folatspiegel zum Schutz vor Neuralrohrerkrankungen, sondern erfüllt auch neue Empfehlungen der American Nurses’ Health Study. Coenzym Q10 spielt eine Rolle bei der mitochondrialen Funktion, was besonders bei Patientinnen ab Mitte 30 wichtig ist.

Darüber hinaus bietet diese schonende Behandlungsoption eine natürliche Möglichkeit, oxidativen Stress von innen heraus zu verringern. 

Ein willkommener Nebeneffekt ist die Tatsache, dass viele Patientinnen sich auch einfach wohler fühlen und von weniger Schmerzen berichten. Letzteres könnte daran liegen, dass die Schmerzempfindung bei Endometriose-Patientinnen mittlerweile direkt mit erhöhtem oxidativem Stress in Verbindung gebracht wird und daher die senkung von oxidativem Stress umgekehrt sehr gut zur Schmerzlinderung auf natürlicher Basis geeignet ist.