Sie fragen sich, ob Sie vielleicht ein polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) haben? Lassen Sie uns gemeinsam einige typische Anzeichen untersuchen und sehen, ob einige davon auf Sie zutreffen.
Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) verstehen
PCOS, das polyzystische Ovarialsyndrom, ist eine Erkrankung, bei der der Hormonhaushalt einer Frau im Ungleichgewicht ist. Dies kann zur Bildung von Zysten an den Eierstöcken führen, hat aber auch Auswirkungen auf den Menstruationszyklus, die Fruchtbarkeit, den Stoffwechsel und sogar auf das Aussehen.
Etwa 1 von 10 Frauen im gebärfähigen Alter ist von PCOS betroffen, doch viele wissen nicht, dass sie es haben. Das frühzeitige Erkennen der Symptome kann für den Umgang mit der Krankheit entscheidend sein. Gehen wir also auf die Anzeichen von PCOS ein.
Machen Sie den PCOS-Selbsttest: Treffen diese Anzeichen auf Sie zu?
- Unregelmäßige oder ausbleibende Perioden: Wenn Ihre Periode ein oder zwei Mal ausgeblieben ist und Sie nicht schwanger sind, könnte dies ein Anzeichen für PCOS sein. Ein hoher Androgenspiegel und ein verändertes LH/FSH-Verhältnis können Ihren Menstruationszyklus stören, was zu unregelmäßigen Perioden oder zum völligen Ausbleiben der Periode führt. Ärzte sprechen von unregelmäßigen Perioden, wenn Sie weniger als acht Menstruationszyklen pro Jahr oder Zyklen von mehr als 35 Tagen haben. Außerdem kann die Blutung stärker oder schwächer als gewöhnlich sein.
- Ungeklärte Gewichtszunahme: Etwa die Hälfte der Frauen mit PCOS kämpft mit Gewichtszunahme und Fettleibigkeit.
- Anhaltende Müdigkeit: Viele Frauen mit PCOS berichten, dass sie sich ungewöhnlich müde und energielos fühlen. Schlechter Schlaf kann zu dieser Müdigkeit beitragen.
- Übermäßiges Haarwachstum: Hirsutismus, d. h. unerwünschter Haarwuchs, tritt aufgrund eines hormonellen Ungleichgewichts häufig im Gesicht, an den Armen, auf dem Rücken, der Brust, den Daumen, den Zehen und am Bauch auf.
- Lichter werdendes Haar auf dem Kopf: PCOS kann zu dünner werdendem Haar oder Haarausfall auf der Kopfhaut führen, insbesondere im Alter.
- Schwierigkeiten bei der Empfängnis: PCOS ist eine der häufigsten Ursachen für weibliche Unfruchtbarkeit. Auch wenn die Empfängnis ärztliche Hilfe erfordert, können kleine Maßnahmen oft einen großen Unterschied machen.
- Akne und Hautprobleme: PCOS-bedingte Hormonveränderungen können zu Akne, Hautanhängseln und verdunkelten Hautpartien führen.
- Stimmungsschwankungen und Ängste: PCOS kann die Wahrscheinlichkeit von Stimmungsschwankungen, Depressionen und Angstzuständen erhöhen.
- Häufige Kopfschmerzen und Schmerzen im Beckenbereich: Hormonelle Veränderungen können Kopf- und Beckenschmerzen auslösen, so dass Sie häufiger als sonst zu Schmerzmitteln greifen.
- Schlafprobleme: Frauen mit PCOS leiden häufig unter Schlaflosigkeit oder schlechtem Schlaf. PCOS wird mit Schlafapnoe in Verbindung gebracht, einer Erkrankung, bei der Sie während des Schlafs für kurze Zeit die Atmung aussetzen. Ihr Partner merkt das vielleicht mehr als Sie selbst.
PCOS-Diagnose
Kommen Ihnen einige dieser Anzeichen und Symptome bekannt vor? Wenn ja, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Dieser wird Ihnen Fragen stellen, eine Blutuntersuchung durchführen und eine Ultraschalluntersuchung Ihrer Eierstöcke vornehmen. Für die Diagnose müssen in der Regel zwei der folgenden drei Kriterien erfüllt sein, die als Rotterdam-Kriterien bekannt sind:
- Oligo/Anovulation (seltener oder ausbleibender Eisprung)
- Hyperandrogenismus (erhöhter Androgenspiegel, der durch Symptome wie Hirsutismus oder durch Bluttests festgestellt wird)
- Auf dem Ultraschall sichtbare polyzystische Eierstöcke
Ihr Arzt wird auch andere Erkrankungen ausschließen, z. B. eine angeborene Nebennierenhyperplasie, androgensezernierende Tumore, das Cushing-Syndrom, Schilddrüsenfunktionsstörungen und eine Hyperprolaktinämie.
Das Erkennen dieser Anzeichen ist der erste Schritt zum Umgang mit PCOS. Denken Sie daran: Wissen ist Macht! Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie an PCOS leiden, zögern Sie nicht, sich an eine medizinische Fachkraft zu wenden, um Rat und Unterstützung zu erhalten.